Ausbildung Fachinformatiker Systemintegration (w/m/d) 2024 (dm-jobs.com)
Robert-Bosch-Strasse 7, 53919 Weilerswist

 

Vollzeit, 37,5 Std./Wo., Ausbildungab 01.08.2024 bis 31.07.2027

 

Du begeisterst dich für Themen rund um die IT und hast Lust darauf, im Team Herausforderungen zu lösen? Dann mach was draus: Mit einer Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration (w/m/d) bei
unserer IT-Tochter dm-TECH.

Deine Aufgaben und Lerninhalte

  • Systeme installieren, einrichten und konfigurieren: Du unterstützt die Kollegen dabei, PCs zu installieren, Software zu konfigurieren und Netzwerke einzurichten. Technisches und analytisches Verständnis helfen dir dabei.
  • Fehler finden: Mithilfe moderner Diagnoseinstrumente spürst du Fehlerquellen auf und optimierst Systeme.
  • Hard- und Software warten: Du trägst dazu bei, dass alle Geräte und Programme stets reibungslos funktionieren.
  • Anwender beraten und unterstützen: Um deine Kollegen optimal zu unterstützen, ist Dienstleistungsorientierung besonders wichtig.
  • Agil arbeiten: Bei uns arbeitest du in agilen Teams und lernst moderne und effiziente Methoden der Zusammenarbeit und Software-Entwicklung kennen.
  • Eigenverantwortlich arbeiten: Bei uns lernst du schon frühzeitig, Projekte selbständig zu initiieren und umzusetzen. Du solltest also Spaß daran haben, selbstbestimmt  zu arbeiten.

Rahmenbedingungen

Dauer der Ausbildung

  • 3 Jahre

Ausbildungsorte

  • Das Verteilzentrum in Weilerswist
  • Das Georg-Simon-Ohm Berufskolleg in Köln

Schulische Voraussetzungen

Mindestens guter Realschulabschluss.

Das ist uns wichtig

Schulabschluss und Noten sind für die Berufsschule wichtig, aber nicht alles! Viel wichtiger ist uns, dass wir zueinander passen. Daher interessieren uns vor allem deine Persönlichkeit, deine Stärken und Interessen. Im Rahmen deiner Bewerbung hast du die Möglichkeit, uns zu zeigen, wie du diese in deine Ausbildung einbringen möchtest.

Das erwartet dich

  • Betriebliche
    Altersvorsorge

  • Eigenverantwortliches
    Arbeiten

  • Flache
    Hierarchien

  • Mobiles
    Arbeiten

  • Mitarbeiter-Laptop

  • Moderne
    Arbeitsmethoden

  • Gute
    Anbindung

  • Fahrtkostenerstattung
    zur Berufsschule

  • Individuelle
    Entwicklungsmöglichkeiten

  • Innovatives
    Ausbildungskonzept

  • Urlaubs- und Weihnachtsgeld

  • Mitarbeiterrabatt

  • Freiwillige
    Zusatzleistungen

  • Kantine im dialogicum und
    in einigen Verteilzentren

Deine Perspektiven

Wie es nach deiner Ausbildung weitergeht? Generell gibt es verschiedene Möglichkeiten. Deswegen unterstützen wir jeden individuell auf dem Weg, den er gehen möchte.

Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit haben wir uns für die männliche Schreibweise entschieden. Die abgebildeten Inhalte richten sich aber zugleich an alle Geschlechter. Mit dieser Schreibweise wollen wir niemanden ausschließen, denn bei uns ist jede Person gleichermaßen willkommen und prägt unsere Arbeitsgemeinschaft mit ihrer Individualität.