
Merck
Branche
Wissenschafts- und Technologieunternehmen
Firmenzweck
Merck ist ein führendes Wissenschafts- und Technologieunternehmen. Uns gibt es seit mehr als 350 Jahren. Noch heute sind wir mehrheitlich im Besitz der Nachkommen von Friedrich Jacob Merck – dem Mann, der das Unternehmen 1668 in Darmstadt gegründet hat. Seitdem haben wir uns zu einem globalen Unternehmen entwickelt. Mit rund 64.000 Mitarbeitern in 66 Ländern arbeiten wir an bahnbrechenden Lösungen und Technologien. 2022 haben wir insgesamt 2,5 Milliarden Euro in Forschung und Entwicklung investiert. Darmstadt – Zentrale der Merck-Gruppe: Hier sind rund 12.000 Mitarbeiter und 650 Azubis beschäftigt und neben der Produktion und Erforschung verschiedener Arzneimittel und Chemikalien sind hier auch zahlreiche Abteilungen beheimatet, deren Mitarbeiter die Tochtergesellschaften unterstützen und zentrale Dienstleistungen erbringen, beispielsweise in den Bereichen Personal, Recht und Patente, Technik und IT, Einkauf und Logistik, Marketing und Vertrieb sowie Rechnungswesen und Controlling.
Springe direkt zu den Themen:
Du hast Fragen? Dann melde dich bei:
Praktikum
- Junior Office
- 06151 7292101
- junioroffice@merckgroup.com
Ausbildung
Studium
- Herr Markus Rostock
- 06151 722928
- markus.rostock@merckgroup.com
Praktikum
Schülerpraktika möglich!
Praktikumsdauer
1 Woche
2 Wochen
Freistellung vom Unterricht
Ja, wenn es die Noten des Schülers/ der Schülerin zulassen.
Freiwillige Praktika in den Ferien
Praktikumsdauer
Schnuppertage
Individuell nach Vereinbarung
Praktikumszeitraum
Osterferien
Sommerferien
Herbstferien
Girls' / Boys' Day 2024 - Wir waren dabei!
Ausbildungsberufe
Biologielaborant:in (m/w/d)
3,5 Jahre
Die Kopfnoten und unentschuldige Fehlzeiten.
Ja, ist möglich.
Chemikant:in (m/w/d)
3,5 Jahre
Die Kopfnoten und unentschuldige Fehlzeiten.
Ja, ist möglich.
Chemielaborant:in (m/w/d)
3,5 Jahre
Die Kopfnoten und unentschuldige Fehlzeiten.
Ja, ist möglich.
Produktionsfachkraft Chemie (m/w/d)
2 Jahre
Die Kopfnoten und unentschuldige Fehlzeiten.
Ja, ist möglich.
Fachinformatiker:in (m/w/d)
3 Jahre
Die Kopfnoten und unentschuldige Fehlzeiten.
Ja, ist möglich.
Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)
3 Jahre
Die Kopfnoten und unentschuldige Fehlzeiten.
Ja, ist möglich.
Koch/ Köchin (m/w/d)
3 Jahre
Die Kopfnoten und unentschuldige Fehlzeiten.
Ja, ist möglich.
Fachkraft Küche (m/w/d)
2 Jahre
Die Kopfnoten und unentschuldige Fehlzeiten.
Ja, ist möglich.
Fachkraft für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie (m/w/d)
3 Jahre
Die Kopfnoten und unentschuldige Fehlzeiten.
Ja, ist möglich.
Pharmakant:in (m/w/d)
3,5 Jahre
Die Kopfnoten und unentschuldige Fehlzeiten.
Ja, ist möglich.
Produktionstechnologe:in (m/w/d)
3 Jahre
Die Kopfnoten und unentschuldige Fehlzeiten.
Ja, ist möglich.
Restaurantfachkraft (m/w/d)
k.a.
k.a.
Die Kopfnoten und unentschuldige Fehlzeiten.
Sozialversicherungsfachangestellte:r (m/w/d)
3 Jahre
Die Kopfnoten und unentschuldige Fehlzeiten.
Ja, ist möglich.
Mechatroniker:in (m/w/d)
3,5 Jahre
Die Kopfnoten und unentschuldige Fehlzeiten.
Ja, ist möglich.
Werksfeuerwehrmann:frau (m/w/d)
3 Jahre
Die Kopfnoten und unentschuldige Fehlzeiten.
Ja, ist möglich.
Studiengänge
B. A. Digital Business Management (m/w/d)
k.a.
Legende
H = Hauptschule
R = Realschule
A = Abitur
ND = Notendurschnitt
NC = Numerus Clausus
ZV = Zugangsvoraussetzung
RSZ = Regelstudienzeit
BA = Berufsakademie
BS = Berufsschulstandort
HS = Hochschulstandort
US = Universitätsstandort